29.01.21 labo - Am Mittwoch genoss die Pilotgruppe der Erlebnispädagogik einen wundervollen Morgen im Outdoor-Office.
Ein Feuer im Schnee zu machen, war die erste Hürde für einige Kinder, denn grosser Durchhaltewillen war gefragt. Dank gemeinsamem Handeln brannte das Feuer schliesslich fleissig. Da wir an diesem Morgen einige Verabschiedungen hatten, kochten wir ein Festessen. Es gab total individuell gestaltete Pizza! Leider brauchte es etwas Geduld, bis die Pizza gut war, doch das Warten lohnte sich.
Fast gleichzeitig spielten, schlittelten, bauten und kämpften wir im Schnee, um unsere Komfortzone zu vergrössern und um das Selbstvertrauen zu stärken. Wir gratulieren den AbgängerInnen zu ihren Fortschritten und freuen uns auf die Neuzugänge!
29.01.21 labo - Die Klasse 5a trotzte heute dem Regen. Um - unter anderem - unser Mathematikthema (Masseinheiten) mit dem Alltag zu verbinden, kochten wir heute gmeinsam in der Natur. Der Regen und der Wind waren freundlicherweise auch da, dennoch genossen wir vier Lektionen im Wald. Gemeinsam spannten wir unser Gruppencamp, um darunter im Trockenen zu kochen.
Nach einigen mathematischen (und anderen) Abenteuern gelang es uns erfolgreich den Hauptgang und das Dessert auf dem hart erkämpften Feuer zu machen. Einmal mehr bewiesen wir grosse Abenteuerlust und gleichzeitig die nötige Vorsicht im Umgang mit der Natur. Der matschige Waldboden war die Krönung aller Erlebnisse, denn das Spielen (oder Verlieren der Schuhe) darin war unglaublich unterhaltsam.
22.01.21 edpi - Ab sofort kann man per Mail (info@bibliothek-alpnach.ch) Bastelpäckli gratis bestellen. In jedem Set hat es das Grundmaterial für zwei «Anziehpuppen», die man nach Eigenentwurf «verkleiden» darf.
Mit den fertigen Figuren kann man spielen oder einen kleinen Film drehen. Man darf sie auch in die Bibliothek bringen für einen grossen #StattFasnachtsUmzug an den Bibliotheksfenstern.
Nähere Infos unter www.bibliothekalpnach.ch
15.01.21 labo - Die Klasse 5a genoss den heutigen Sportunterricht auf der frisch verschneiten Wiese. Dank der morgendlichen „Ski-Sachen-Holaktion“ der Mittagstischkinder, konnten alle top ausgerüstet im Schnee toben.
Nach dem Aufwärmspiel wurden schon die ersten Pullover unter den Jacken ausgezogen. Nun waren alle bereit für das spektakuläre Hühnerrugby. Mit vollem Einsatz und viel Humor wurde im Schnee um Plastikhühner gekämpft.
Der krönende Abschluss war dann die Schneeballschlacht! Nach einem herrlichen Nachmittag an der frischen Luft geniessen wir nun das Wochenende.
17.12.20 sest - Hier gibt es Einblicke in die praktische Natur und Technik Lernkontrolle - "Stoffeigenschaften bestimmen" der 1. IOS.
Auf den Bildern kann eine pH-Wert-Messung und die Bedienung der Stereolupe beobachtet werden.
01.12.20 wema - Die Alpnacher Musikschülerinnen und Musikschüler haben letzten Samstag 24 Musikstücke aufgenommen. Die schön inszenierten Videos sind nun im Adventskalender auf der Homepage der Musikschule versteckt.
Alle beteiligten Musikschüler freuen sich, wenn sie mit ihren Musikstücken viele Menschen überraschen und erfreuen können.
Viel Spass beim Öffnen der Türli auf www.musikschule-alpnach.ch oder dem Klick auf den Kalender rechts.
30.11.20 edpi - Die zweiten und vierten Klassen haben Kurz- und Kürzestgeschichten geschrieben und dazu kleine Filme mit der Kouji-App produziert. 24 davon sind hinter den Türen dieses digitalen Adventskalenders versteckt:
https://calendar.myadvent.net/?id=1f0a652848a32717462b8ea421e4f1ca
Die DezemberMümpfeli der Bibliothek finden dieses Jahr digital auf https://www.bibliothekalpnach.ch statt, analog gibt es nach Vorbestellung eine Mümpfelitüte dazu, in der Bibliothek abzuholen. Der Flyer (siehe PDF im Anhang) darf mit den SuS und auf Plattformen geteilt werden, es het so lang ‘s het.
27.11.20 otkü - Eine wertvolle Berufserfahrungen trotz Corona: Rund 25 Alpnacher Gewerbebetriebe liessen unsere 2. IOS-SchülerInnen wichtige erste Berufserfahrungen machen trotz erschwerten Coronabedingungen. An 2-3 Halbtagen durften die Jugendlichen interessante Einblicke in verschiedenste Berufe in Alpnach gewinnen.
Wir danken allen Betrieben für Ihre wichtige Unterstützung unserer Jugendlichen. Wer weiss, welche Tür sie damit einzelnen SchülerInnen für ihr Berufsleben geöffnet haben. 6 junge AlpnacherInnen ermöglichten unseren SchülerInnen wertvolle Berufsinterviews, Dank ihnen konnten wir die Absage der zebi-Berufsaustellung wesentlich kompensieren. Vielen Dank an Pascal, Cédric, Jason, Jara, Reto und Leana.
Coaches der 2. IOS Alpnach
26.11.20 wema - Heute wär's gewesen, unser traditionelles Schülertrinkeln. Statt Glockengeläut, Hausbesuche, Hefekränze und Lebkuchen gibt es dieses Jahr halt einen ganz normalen Schultag.
Hoffen wir, dass der Anlass in einem Jahr wieder im ursprünglichen Rahmen durchgeführt werden kann. Der Schülersamichlaus wünscht allen eine schöne Adventszeit!
24.11.20 wema - Im Moment beschäftigen sich die 5. Klassen im NMG mit dem Weltall.
Um zu verdeutlichen, wie gross die Abstände in unserem Sonnensystem sind, haben wir heute probiert, sämtliche Planeten im richtigen Grössen- und Abstandsverhältnis auf der 100-Meter-Bahn auszulegen. Das Verblüffendste: In Wirklichkeit wären die Abstände sogar noch 100x grösser.
Wir alle leben auf der erbsengrossen Erde. Vielleicht können wir auch ein bisschen Bescheidenheit daraus lernen.
04.11.20 urgi - Der 03. November war für das Projektplanungsteam zum Neubau Kindergarten 2021 ein erfreulicher Tag. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde das Startzeichen für den Neubau des Kindergartens 2021 gegeben.
Coronabedingt erfolgte der Spatenstich im kleinen Rahmen. Mit Bedauern mussten alle Beteiligten akzeptieren, dass die aktuellsten Vorgaben zur Coronapandemie verhinderten, dass die Kindergartenkinder den extra einstudierten Spatenstich-Rap und der Kinderchor ein ebenfalls extra einstudiertes Lied nicht vortragen konnten. So war schliesslich neben den Mitgliedern des Projektleitungsteams nur der Gemeindepräsident, Marcel Moser, anwesend.
Während den kommenden rund 14 Monaten wird das neue Kindergartengebäude erstellt, welches sicherstellt, dass die jüngsten Kinder der Schule Alpnach in Zukunft in zeitgemässen Räumlichkeiten unterrichtet werden können.
02.11.20 wema - Auch der Obwaldner Zeitung ist die Absage des Musicals "Station Gybach" aufgefallen. In einem ausführlichen Bericht wird über das Musical und dessen Nichtdurchführung berichtet.
Auch der Rückgang der Kinder an der Musikschule Alpnach wird thematisiert.
Hier geht's zum elektronischen Zeitungsartikel > .
23.10.20 labo - Seit den Herbstferien tut sich was neben dem Schulhaus 03. Das Schwesternhaus wird abgerissen und der Kindergartenneubau folgt. Die Klassen im Schulhaus 03 geniessen täglich den besten Ausblick auf die Baustelle. Es ist spannend, wie sich der Bauplatz täglich bzw. stündlich verändert und mit welcher Sorgfalt und Präzision mit einem grossen Bagger gearbeitet wird.
Wir freuen uns auf weitere spannende Ausblicke und grüssen aus dem Schulhaus 03.
Bei kühlen Temperaturen, optimalem Laufwetter und mit bester Laune rannten die drei Teams erfolgreich durch Stans. So erfolgreich, dass das Mädchenteam Mariana/Julia mit einer Zeit von 10:05 min den ersten Rang belegen konnte. Somit sind sie für die Schweizermeisterschaften im OL-Schülersprint qualifiziert!
12.10.20 wema - Zur Zeit finden die Abbrucharbeiten des Schwesternhauses, welches 1958 erbaut wurde, statt. Sämtliche Kindergärten sind inzwischen in ihren Provisorien eingerichtet.
Alle freuen sich natürlich auf den baldigen Neubau des Kindergartens, ein letzter wehmütiger Blick sei aber trotzdem erlaubt.
21.09.20 sagi - Im Deutschunterricht der IOS haben wir vor längerer Zeit eine Klassenzeitung unter dem Titel "Live goes on" erstellt.
Darin haben wir verschiedene Themen erläutert, die uns auch an die intensive Coronazeit zurück erinnern.
Viel Spass beim Lesen!
15.09.20 anga - Heute kamen rund 60 SchülerInnen der Musikschule und Volksschule zusammen, um intensiv an unserem Musical „Station Gybach“ zu arbeiten. Langsam nimmt das Musical richtig Form an und wir freuen uns immer mehr, bald bald unser grosses Werk aufzuführen!
Weitere Infos zur Ticketreservation folgen bald.
Aufführungsdaten: 6./7. Nov, 20.00h und 8. Nov, 17.00h Singsaal Alpnach
11.09.20 wema - Heute Vormittag war der Schweizer Orientierungslauf-Verband mit einer SCool-Etappe bei uns an der Schule zu Besuch.
Auf spielerische Art und Weise lernten die Kinder der 5. Klassen, sich auf dem Schulgelände mit der OL-Karte zu orientieren.
Nach einer wohlverdienten Pause gab es dann sogar noch zwei Finalläufe, bei denen die Zeit gemessen wurde.
Gemeinsam feuerten wir an, brätelten unsere verschiedenen Wurstkreationen und genossen den Wald mit kreativen Spielideen, gemütlichen Plaudereien oder mit dem Zusammenbau der Joujoux 3D-Puzzle-Tiere. Am Nachmittag wanderten wir zurück zum Schulhaus. Nach einem wunderbaren Tag fielen wir müde ins Bett.
02.09.20 stru - Das Tragen einer Maske und Ersatzbusse für die Zentralbahn haben den Tag nicht getrübt. Es wurde viel gelacht, neue Freundschaften geknüpft und Natur und Sonne genossen. Mit guter Laune sind die SuS der 1.IOS von Lungern nach Sachseln spaziert. Zuerst entlang des Sees und dann runter nach Giswil. Mittagessen gabs an der Laui, Zeit zum Bräteln und Pausieren.
Obwohl die Strecke nicht sehr streng war, gabs ein paar Blasen und alle sind gerne in den Zug gestiegen. Ein erfolgreicher Tag.
01.09.20 toni - Das Lager von uns, der 2.IOS Alpnach, ist gestartet. Heute Morgen ging es los. Wir fuhren mit dem Zug nach Biel. In Biel absolvierten wir einen Orientierungslauf, der durch die ganze Stadt führte und uns somit die Stadt Biel nähergebracht hat. Nach dem Orientierungslauf sind wir mit dem Zug nach Ligerz gefahren. Von Ligerz fuhren wir mit dem Vinifuni (eine Standseilbahn) nach Prêles zu unserem Lagerhaus.
Nach der langen Anreise gab es im Lagerhaus ein feines Abendessen. Der erste Lager-Tag endete mit einem interessanten Spielabend.
27.08.20 lubr - Langsam geht unsere Lagerwoche im Berner Oberland zu Ende. Sie war geprägt von vielen Highlights.
Am Dienstag z.B. nahmen wir die Wanderung auf die Engstligenalp in Angriff, von Adelboden bis auf die grösste Hochebene der westlichen Schweizer Alpen auf 2000 m.ü.M. Wir sind alle sehr stolz, dass wir das geschafft haben!
27.08.20 kali - Gemeinsam wanderte die 3. Klasse c ein kleines Stück in der kleinen Schliere hoch.
Bei diesem Bachtrekking kraxelten wir über Steine, meisterten gemeinsam Hindernisse, sprachen einander Mut zu und hatten dabei viel Spass. Das war ein echtes Abenteuer!
Vielen Dank an Frau Bosoppi, welche uns begleitet hat.
26.08.20 urgi - Heute Mittwochnachmittag setzten sich die Lehrpersonen anlässlich einer schulinternen Weiterbildung mit dem neu erstellten Pädagogischen Leitbild der Schule auseinander.
Das Leitbild dient ab Schuljahr 2020/21 der Förderung einer gemeinsamen Haltung in zentralen pädagogischen Fragen. An einem weiteren Weiterbildungsanlass im Herbst werden die Lehrpersonen konkrete Umsetzungsschritte definieren, um das Leitbild im schulischen Alltag lebendig werden zu lassen.
25.08.20 edpi - Vielleicht ist Ihnen im Schulblatt für das Schuljahr 20/21 der folgende neue Eintrag aufgefallen:
Handygaragen
An unserer Schule werden technische Geräte als Arbeitsgeräte genutzt. Die Schule kann für die meisten Arbeiten genügend Geräte für den Unterricht zur Verfügung stellen. Das persönliche Handy bleibt nach Möglichkeit zu Hause. Wird es in die Schule mitgenommen, muss es während unserer Aufsichtspflicht (inkl. Pausen) in «Garagen» deponiert werden.
Reto Barmettler hat dankenswerterweise für die Oberstufe ein exklusives Möbel konstruiert: Eine Handygarage für die gesamte Stufe mit integriertem Platz für die Recyclingboxen. Herzlichen Dank dafür, Reto!
24.08.20 frwy - Heute entdeckten wir Adelboden mit einem OL. Am Nachmittag wanderten wir zum Bergläger und durften nach einer tollen Bahnfahrt mit den Trottinetts den Berg runtersausen.
Nach einer Glacepause machten wir uns auf den Rückweg zum Lagerhaus.
Was für ein toller erster Tag im Klassenlager!
17.08.20 wema - Etwas, das sicher allen Rückkehrenden an die Schule Alpnach aufgefallen ist, ist der verschwundene Pavillon unterhalb der Vockigenstrasse. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass es bald einmal losgeht mit den Bauarbeiten zum neuen Kindergarten.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrpersonen einen guten Schulstart! Wir geben Acht aufeinander.
13.08.20 wema - Heute Morgen fanden die erste Schulkonferenz und die erste Stufensitzung des Schuljahres statt. Obwohl wir ab Montag so viel Normalität wie möglich leben möchten, wird uns das Coronavirus noch eine ganze Weile beschäftigen. So fand auch der Gesamtanlass im Singsaal unter Maskenpflicht statt, da der Mindestabstand nicht ganz eingehalten werden konnte. Das Lächeln darunter ist aber bei einem Klick auf das Bild bei den meisten Anwesenden zu erkennen. Wir sind bereit!