12.05.23 labo - Am Mittwoch fand das alljährliche Ausscheidungsturnier für den CS Cup in Basel statt. Alpnach war mit sieben Teams in fast allen Kategorien sehr gut vertreten. Die Kinder zeigten vollen Einsatz, durften Freuden und Leid teilen und genossen einen wunderbaren Fussballnachmittag.
Von den sieben angetretenen Teams haben sich vier für den Finaltag (Mittwoch, 14.6.23) in Basel qualifiziert.
05.05.23 arwa - Heute Nachmittag durften wir von der Klasse 5b mit unserem Schulsozialarbeiter Philipp Broquet lernen, was es heisst, zusammen ein Ziel zu erreichen und gemeinsam Verantwortung dafür zu übernehmen.
Bald merkten wir, dass dies gar nicht einfach ist. Mit verschiedenen Spiel- und Übungsformen probierten wir der Sache auf den Grund zu gehen. Auch wenn wir noch nicht überall zum Erfolg kamen, gewannen wir wichtige Erkenntnisse für unsere Klasse.
03.05.23 arwa - Als zwischenzeitlicher Höhepunkt der Musikwoche an unserer Schule sangen heute der Zyklus 1 und 2 zusammen das Lied "Chliini Händ" auf der Schulhaustreppe. Dieser Event fand im Rahmen des Musikmorgens statt, bei welchem alle Klassen irgendetwas musikalisches unternahmen. Begeleitet wurden die Kinder dabei von einem Schulorchester unter der Leitung von Eberhart Rex. Stefanie Dillier leitete als Dirigentin den Chor, welcher nach Leibeskräften mitsang und den Hit von Kunz zum besten gab.
28.04.23 wema - Endlich ist der da, der neue Pingpongtisch! Diese Woche wurde er von unserem Hauswartteam montiert. Vielen Dank!
Schon in der ersten Pause wurde er rege genutzt. Das beliebte "Rundum" ist eigentlich ein fester Bestandteil unserer Pausenkultur.
Leider wurden die "alten" Pingpongtische immer wieder Opfer von Vandalismus.
Hoffen wir und tragen wir Sorge, dass uns dieser lange Zeit erhalten bleibt und Freude bereitet.
30.03.23 sigr - Zwei gemischte Teams aus der 1. IOS waren am 29. März 2023 beim kantonalen Badmintonturnier der Oberstufe in Sarnen dabei. In Damen- und Herrendoppel-, mixed Doppel- und Einzelpartien wurde um jeden Punkt gekämpft. Dabei gab es von der Zuschauertribüne aus viel Unterstützung aus Alpnach. Besonders zufrieden waren am Ende Elina, Laura, Nodier und Glen. Sie erreichten den sehr guten zweiten Rang.
20.03.23. sigr - Eine unvergessliche Zeit erlebten die acht Schülerinnen aus La Tour-de-Trême und Alpnach, die in den letzten zwei Wochen beim Austausch mitmachten.
Die Alpnacherinnen lernten vom 6. - 10. März 2023 den Alltag einer fremden Familie kennen, besuchten eine andere Schule, schlossen neue Freundschaften und verbesserten ihre Französischkenntnisse. Anschliessend erhielten sie vom 13. - 17. März 2023 Besuch von ihren Partnerinnen. Damit kam auch an unsere Schule ein Stück Romandie, was wiederum für alle eine tolle Chance war, um einen Blick über den Tellerrand zu erhaschen.
14.03.23 cihe - Ghipft wiä gsungä - In den letzten Monaten haben die Schulkinder aus Obwalden, im Rahmen des Projekts „Klingendes Klassenzimmer“, Lieder aus aller Welt gesungen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe und Mittelstufe 1 von Alpnach waren dabei und haben mit ihren Lehrpersonen 9 Lieder aus verschiedenen Ländern geübt. Wir haben in diversen Sprachen gesungen und Rhythmen aus anderen Ländern kennengelernt.
Die Schulkinder investierten viel Zeit, Geduld und Energie in dieses Projekt. Immer wieder erklangen die bunten Melodien auf dem gesamten Schulareal. Während unseren gemeinsamen Proben durften wir das Gefühl des Zusammenhalts spüren und sind - passend zu unserem Jahresmotto - gemeinsam „weitergewachsen“. Am Montag, 13. März 2023 fanden zum Abschluss des Projekts zwei Konzerte in der Pfarrkirche Alpnach statt.
Den musikalischen Rahmen setzten die Musiker des Trios «Bodenäbe». Passend zu den Liedern wurde die Geschichte vom „Häiwgumper Salep und em Ampeissi Furmicla“ erzählt. Zusammen mit Salep und Furmicla sind wir somit musikalisch um die ganze Welt gereist und haben die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer auf unsere Reise mitgenommen. Wir bedanken uns bei Stefanie Dillier, Antonia Gasser und beim Trio «Bodenäbe», dass sie dieses Projekt mit uns zusammen durchgeführt und ermöglicht haben. Dieses Projekt bleibt uns noch lange im Gedächtnis und ganz besonders in unseren Herzen.
03.03.23 arwa - Am 2. und 3. März besuchten wir 5. Klassen das Paraplegikerzentrum in Nottwil. Dort erfuhren wir von den Querschnittgelähmten Tim und Thomas sehr viel über den Alltag und den Umgang mit dieser Behinderung.
In einer interaktiven WG konnten wir u.a. das Fahren mit einem Rollstuhl erlernen.
Schlussendlich gab es sogar noch ein Rennen mit den rassigen Rugby-Rollstühlen. Das machte vielleicht Spass!
20.02.23 arwa - Viele Kinder des Zyklus 1 nahmen am Alpnacher Kinderfasnachts-Umzug unter dem Motto "Bärgwält" teil. Mit ihren gelungenen Kostümen waren sie ein echter Hingucker und wurden mit viel Applaus vom Publikum belohnt. Vielen Dank auch allen Begleitpersonen für ihre Untertstützung.
10.02.23 arwa - Heute durfte unsere Schule wieder einmal ein Guggenkonzert der Seegusler geniessen. Die Vorboten der Fasnacht waren mit den Aufstellarbeiten zum Seeguslerball vom Samstag schon die ganze Woche auf dem Pausenplatz zu sehen.
Die Stimmung war sehr ausgelassen und die Kinder genossen die rassigen Klänge und das tolle Wetter vor dem baldigen Ferienbeginn.
09.02.23 labo - Nach einer langen Pause fand gestern das Kantonale Schüler-Unihockeyturnier in Sarnen statt. Die Schulgemeinde Alpnach war mit fünf Teams in den Kategorien 5. Klasse und Oberstufe sehr gut vertreten. Während des Sportunterrichts oder freiwilligen Schulsportes wurde fleissig für das Turnier trainiert. Dies zahlte sich aus, denn die Alpnacher besetzten mit mehreren Teams die vorderen Ränge.
Die Mädchen der 5. Klasse holten sich sogar den Turniersieg und sind somit für das Finalturnier der Unihockey Games in Zofingen qualifiziert. Am 10./11. Juni treten diese Girls gegen andere Schüler-Unihockeyteams aus der ganzen Schweiz an und beweisen ihr Können.
26.01.23 sigr - Am 25. Januar fand an unserer Schule das erste kantonale Burner Games Turnier für die Oberstufe statt. Die rund 40 Teilnehmenden aus Giswil, Engelberg, Sachseln und Alpnach spielten in immer wieder neuen Teams, verschiedene Burner Games.
Bei diesen kreativen und spannenden Spielen steht die Freude an der Bewegung im Zentrum, ohne dass viel gelernt werden muss. Die fröhlichen Gesichter am Turnier zeugten jedenfalls vom Spassfaktor der Spiele und am Schluss gab es für alle ein wohlverdientes Zvieri mit auf den Heimweg.
19.01.23 arwa - Um auf einen allfälligen Notfall wie z.B. einen Brand vorbereitet zu sein, führt die Schule Alpnach regelmässig Evakuierungsübungen durch. Heute, um 08.45 Uhr, war es wieder einmal so weit. Bei klirrender Kälte wurde die gesamte Schule auf die Sportwiese evakuiert. Die Erkenntnisse aus der Übung fliessen nun wieder in die weitere Sicherheitsplanung mit ein.
11.01.23 tiam - Das Schulteam heisst Pascal Purtschert herzlich willkommen. Er leitet seit 01.01.2023 das Team Liegenschaften der Schule Alpnach.
Wir wünschen Pascal Purtschert viel Freude bei seiner neuen Aufgabe.
09.01.23 tiam - Unser Schulbusteam ist wieder vollständig. Wir freuen uns, dass wir mit Davide Calia unser Schulbusteam wieder vervollständigen können.
Wir wünschen Davide Calia sowie Gaby Peter und Thomas Hess weiterhin allzeit gute und sichere Fahrt und danken für den wertvollen Einsatz. Herr Calia wird überwiegend mit dem roten Schulbus unterwegs sein.
21.12.22 tiam - Heute wurde unser langjähriger Schulbusfahrer Marcel Durrer mit einem Ständchen verabschiedet. Unter der Anleitung von Stefanie Dillier und Antonia Gasser haben alle 680 Schülerinnen und Schüler für Marcel das «Alpnacher Lied» gesungen – ganz nach dem Motto «Alpnach, mis liebe Alpnach, ich bi dies Chind».
Die Gesamtschulleiterin überreichte ihm für die nun anstehende Pensionierung eine Alpnacher Bank, zwei Kissen für den «Schuelbusfahrer mit Härz» und ein gebundenes Buch voll mit Zeichnungen der Schulbuskinder. Auf der letzten Fahrt mit dem roten Schulbus wurde er dann von der Gesamtschulleiterin begleitet. Wir wünschen Marcel alles Gute und danken einmal mehr für seinen grossen Einsatz.
21.12.22 arwa - Gestern wurden wir Angestellten der Schule Alpnach vom Schulrat zum Adventsapéro eingeladen.
Bei diesem gemütlichen Anlass beim Mittagstischlokal wurden wir mit feinen Marroni, Lebkuchen und diversen warmen Getränken verwöhnt. Es war auch eine hervorragende Gelegenheit, über das auslaufende Jahr zu sinnieren und mit verschiedenen Leuten gute Gespräche zu führen.
16.12.22 kali - Liselihle und Shivali aus Südafrika unterrichteten während vier Wochen in mehreren Klassen Englisch. Mit ihrer fröhlichen, herzlichen Art gewannen sie sofort die Kinder. Diese gaben ihr Bestes, um sich mit ihnen in Englisch zu verständigen.
Besonders interessiert hörten die Kinder zu, wenn sie über Südafrika berichteten. Schade, müssen sie schon bald nach Hause gehen. We will miss you!
01.12.22 stdi - Pünktlich zum 1. Dezember steht auch unser "Klingende Adventskalender" der Musikschule wieder bereit. Unsere Musikschülerinnen und Musikschüler von Klein bis Gross haben schon bald nach den Sommerferien die schöne Advents- und Weihnachtsmusik zu üben begonnen. In den letzten Tagen sind dann die Aufnahmen für die 24 Türchen entstanden. Eberhard Rex hat wiederum alle ins rechte Licht gerückt und unseren Vorträgen den letzten Schliff gegeben.
Klicken Sie rechts auf den Adventskalender für den Link!
30.11.22 edpi - Die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur ersten Oberstufe haben Erklärfilme für den Schuladventskalender hergestellt.
Schauen Sie doch im Dezember ab und zu vorbei unter https://t1p.de/AdventskalenderSA
06.12.22 arwa - Juhui, dank der grosszügigen Unterstützung durch den Kiwanis Club Obwalden dürfen sich heute immer zwei Schulkinder einen leckeren Grittibänz teilen. Die Gebäcke wurden von einer unbekannten Person für die gemeinnützige Aktion gesponsert. Eine tolle Überraschung zum Samichlaustag.
Herzlichen Dank!
27.11.22 arwa - Immer wieder ein Highlight: Unsere Kinder des Zyklus 1 am Samichlauseinzug in Alpnach.
23.11.22 arwa - Heute sind wir nach zwei Jahren Unterbruch endlich wieder mit dem Schülertrinkeln unterwegs, neu immer am Mittwochvormittag vor dem ersten Advent. Über 200 Trinkelkinder besuchen mit dem Samichlaus und seinen Beamteten die Bevölkerung im Dorf (gerades Kalenderjahr). Nächstes Jahr werden die Aussenbezirke an der Reihe sein (ungerades Kalenderjahr). Die Kinder sind voller Motivation dabei und der Start am Morgen hat reibungslos geklappt. Es war wie immer Hühnerhaut pur, als die Glocken das erste Mal erklangen und die Kinder gemeinsam loszogen.
Am Montagmorgen stieg die 3. IOS mit viel Vorfreude in den Zug Richtung Engelberg. Wir haben uns im Lagerhaus St. Anna eingerichtet und bald schon mit dem Programm begonnen. Das Thema war "blind sein". Alle bekamen eine Augenbinde. Mit dieser absolvierten wir einen Postenlauf, bei dem wir unsere verschiedenen Sinne testen konnten. Anschliessend haben wir immer noch mit verbundenen Augen Mittag gegessen. Das war für alle eine grosse Challenge. Nach einer langen Pause haben wir uns mit dem Thema «Wer bin Ich» beschäftigt. Wir haben unsere positiven und negativen Eigenschaften aufgeschrieben und daraus ein Ratespiel gemacht. Am Abend konnten wir zwischen zwei Aktivitäten aussuchen. Beim Indoor-Programm wurden unsere Erinnerungsboxen, welche wir erhalten haben, kreativ gestaltet. Das Programm im Wald war ein echtes Erlebnis. Wir wurden alle einzeln im dunklen Wald abgesetzt mit nur einem Notkocher, einer Taschenlampe und Dosenravioli. Nach dem einsamen Abendessen trafen wir uns am Lagerfeuer und haben Marshmallows gebraten. Müde kehrten wir zum Lagerhaus zurück und gingen bald schon zu Bett. Der erste Lagertag war ein grosser Erfolg. Nach einem leckeren Frühstück ging es an die Fremdeinschätzung. Wir schrieben positive und negative Eigenschaften unsere Mitschüler auf. Diese Nachrichten haben viele von uns berührt, überrascht und gefreut. Wir haben viel neues über uns gelernt, durch diese Rückmeldungen. Am späteren Nachmittag durften wir wieder zwischen zwei Programmen entscheiden. Innen spielten wir ein Spiel. Beim Outdoor-Programm gab es die Möglichkeit Speckstein zu schnitzen. Dort entstanden großartige Kunstwerke. Das Abendessen war ein grosses Highlight: Es gab Pizza. Später suchten wir beim Quiz das Superhirn von Alpnach. Als der Vollmond aufging, starteten wir in Zweiergruppen den Spaziergang Richtung Ende der Welt. Es war eine sehr harmonische Stimmung als wir am Lagerfeuer Punch tranken. Auch beim Gottesdienst in der Kapelle war die Stimmung superschön. Zurück zum Lagerhaus wurde gerannt, weil alle noch duschen wollten. Um 00:00 Uhr war Zeit zum Lichter löschen und bald schon wurde geschlafen. Am nächsten Morgen wurde gefrühstückt und geputzt, ausser wir, denn wir schrieben nämlich diesen Bericht. Helena von Wyl, Fiona Zumbühl
10.11.22 edpi - Wie schon im letzten Jahr besucht die Jugendschriftstellerin Alice Gabathuler die Schülerinnen und Schüler der 2. IOS. Diese haben im Vorfeld eine Geschichte von ihr gelesen, das Storyboard dazu erstellt und sich in die Rollen einzelner Figuren versetzt.
Die Autorin erzählt von ihrer Arbeit und von ihren Büchern. Sie gibt den Jugendlichen aber auch handfeste Schreibtipps mit, denn die Kids sollen nach ihrem Besuch im Tandem ebenfalls je eine Geschichte schreiben. Alice Gabathuler ist gerne bereit, die aufstrebenden Jungautoren im Schreibprozess per Mailkontakt zu unterstützen. Die besten Werke sollen nämlich in Buchform gedruckt werden.
10.11.22 sigr - Luis, Leandro und Kevin aus der 3. IOS haben am 09. November 2022 die Obwaldner Schülermeisterschaft im Tischtennis klar gewonnen und sich damit für die Schweizermeisterschaft qualifiziert.
Herzliche Gratulation!
08.11.22 arwa - Heute durften viele Schulklassen aus Alpnach, zusammen mit hunderten von Klassen aus der ganzen Schweiz, zwei Spiele an der Floorball- (oder wie wir sagen Unihockey-) WM der Männer in Zürich besuchen. Die Organisatoren hatten die Schulen im Vorfeld dazu eingeladen.
Während am Morgen Estland Thailand vernichtend mit 16:4 schlug, gestaltete sich das Spiel am Nachmittag etwas ausgeglichener. Kanada schlug Singapur schlussendlich doch klar mit 8:4. Auf alle Fälle hatten wir alle viel Spass und eine riesen Stimmung in der eindrücklichen Sportarena.
03.11.22 edpi - Drei Schulgemeinden haben zusammengespannt und gemeinsam einen besonderen Elternabend organisiert. Alpnach, Lungern und Sachseln veranstalteten einen «Digi-Märt» vorwiegend für die Eltern der jetzigen Viertklässler.
Bereits bei dem kurzen gemeinsamen Einstieg im Plenum des Mattlisaals merkten die Teilnehmenden: das wird interaktiv und das wird digital. Und das wird spannend, informativ und abwechslungsreich. Dies bestätigte sich dann beim eigentlichen Flanieren durch die neun aufgebauten Marktstände. Unterschiedliche Erlebnisse rund um Themen, die Erwachsene und Kinder im Rahmen der Digitalität beschäftigen, wurden angeboten und luden je nach Interesse der MarktbesucherInnen zu längerem oder kürzerem Verweilen ein.
Lehrpersonen durften das Setting als «Hauptprobe» im Rahmen des NORI-Weiterbildungprogramms am Nachmittag testen. Engagiert, offen und interessiert erkundeten auch sie den Digi-Märt.
Was das OK freut: die Rückmeldungen zum Anlass waren durchwegs positiv, die Stimmung ebenso. Wie gewünscht tauschten sich die Leute angeregt aus. Dies ermutigt, den geplanten Digi-Märt Anfang November 2023 anzugehen. Alpnach wird dann Gastgeber sein.
03.11.22 tadu - Am Mittwochmorgen durften die Viertklässler/innen einen tollen Digi-Morgen erleben. Die Kinder befassten sich mit den digitalen Medien sowie ihren Möglichkeiten und Gefahren. Unterstützt wurden sie durch Fachpersonen von zischtig.ch.
Durch verschiedene Apps und Programme lernten die Kinder wichtiges über Cybermobbing, Fake News und Sicherheit im Netz.
28.10.22 soze - Vielen Dank für die Besuche, Begegnungen und Gespräche an den Elternbesuchstagen der letzten zwei Wochen.
Wir freuen uns, dass wir das Elternkaffee mit der 2. IOS wieder durchführen konnten und bedanken uns herzlich für den Besuch.
Wir von der WAH freuen uns, Sie, liebe Eltern, im Mai wieder im Elternkaffee zu begrüssen.
24.11.22 lewa - Während zwei Wochen nach den Herbstferien, dürfen die 5. und 6. Klassen die neuen Lokalitäten der Jugendarbeit besichtigen.
Dabei geht es in erster Linie mal um eine Bedarfsabklärung, um das Jugendarbeitskonzept zu verändern / erweitern. Die Kids kommen so mit den Personen in Kontakt, die hinter der Jugendarbeit stecken. Sie erfahren, was es mit dem Jugendraum auf sich hat und wo man immer ein offenes Ohr oder einen Platz zum "abhängen" finden kann.
04.10.22 ansc - Anlässlich des Projekts Hangouts LitRap besuchten Rapper Luuk, Schauspielerin Meret Bodamer und Judith Keller am 26. und 27. September in Alpnach.
Wir durften mit ihnen eineinhalb Tage ins kreative Schreiben, ins Rappen und ins Schauspielern eintauchen.
21.09.22 kali - Anfang September fand bereits zum neunten Mal Viktor Röthlins Klassenduell statt. Dabei gewannen die Drittklässler Gold.
Heute überreichte Viktor Röthlin den Pokal persönlich in der Sporthalle.
Herzliche Gratulation allen Kindern!
20.09.22 arwa - Heute war wieder mal Herbstwanderung.
Bei besten Bedingungen waren die verschiedenen Schulstufen auf unterschiedlichen Routen unterwegs. Dabei ergab sich die Gelegenheit, klassenübergreifende Freundschaften zu pflegen oder aufzubauen.
Auf dem Bild ist eine Gruppe des Zyklus 2 unterwegs zum Renggpass.
16.09.22 arwa - Anlässlich des 50-jährigen J+S Jubiläum führte die Schule Alpnach heute einen Aktivtag durch. Zuerst traf sich die Gesamtschule auf der Sportwiese, wo ein Tanz zum Jubiläumssong "Go go, tutti insieme" aufgeführt wurde. Dabei gab es viel Platz für Individualität ;-) Anschliessend ging es auf einen Postenlauf rund ums Dorf, bei dem sich die Kinder in sportlichen, Geschicklichkeits- und auch Denkaufgaben messen konnten. Auf der kleinen Bilderschau haben wir die Gruppe 1 auf ihrem Weg etwas begleitet.
15.09.22 arwa - Heute ist Cleanup Day an der Schule Alpnach. Viele Klassen sind im Dorf und in den Aussenbezirken unterwegs, um liegen gebliebenen Abfall einzusammeln und auf dem Schulareal richtig zu entsorgen.
Im Unterricht erfahren die Kinder heute auch vieles zu den Themen Littering und Recycling. Helfen wir alle mit, Littering in Alpnach zu vermeiden und Abfall richtig zu entsorgen!
13.09.22 Klasse 5b - Heute waren wir als letzte 5. Klasse dran, die persönlichen Laptops zu erhalten und einzurichten. Das sah nach einem ziemlichen Chaos im Schulzimmer aus, funktionierte aber bestens.
Manuela Zingg, unsere Computerverantwortliche, hat uns dabei tatkräftig unterstützt und die kleineren und grösseren Kinderkrankheiten der Geräte bereits behoben. Vielen Dank!
Nun freuen wir uns darauf, die Geräte besser kennenzulernen und im Schulalltag einzusetzen.
24.08.22 arwa - Heute Vormittag waren wir 5. Klassen zusammen im Gruensammler. In klassendurchmischten Gruppen mussten wir Aufgaben meistern und nach einem feinen Znüni war noch Zeit für freies Spielen.
Neben vielen Steinmandli sind auch Freundschaften gewachsen und voller neuer Eindrücke sind wir wieder zurück zum Schulhaus gewandert.
22.08.22 arwa - Heute ist es wieder soweit: Die Schule beginnt und für einige (wie auf dem Bild zu sehen) ist es sogar das allererste Mal.
Wir wünschen allen Kindern, Lehrpersonen und Eltern einen gelungenen Schulstart und freuen uns auf das neue Schuljahr, ganz nach dem Motto "Zusammen weiter wachsen"
18.08.22 arwa - Traditionell findet am Donnerstag vor dem Schulstart die erste Schulkonferenz, die erste Stufensitzung und eine Weiterbildung statt, bei der alle Angestellten der Schule Alpnach anwesend sind, auch die Personen mit kleinen und Kleinstpensen. Heute beschäftigen wir uns u.a. mit dem Thema "Wachsen - weiter wachsen - über sich hinaus wachsen" und freuen uns schon darauf, wenn es am Montag mit den Kindern wieder losgeht.