12.09.25 arwa - Heute Vormittag besuchten unsere 6. Klassen und die 1. IOS die Tage des Schweizer Holzes 2025 bei der Küng Holzbau AG im Chilcherli.
Die Klassen wurden durch sehr abwechslungsreiche und interaktive Stationen geführt, an denen es auch immer einen Teil des spannenden Klassenwettkampfes zu absolvieren gab. Die Klasse 6c konnte sich dabei den 3. Rang ergattern.
Vielen Dank allen Beteiligten, welche dieses tolle Programm für unsere Kinder zusammengestellt haben. Die Tage des Schweizer Holzes gehen auch heute und morgen noch für die breite Öffentlichkeit weiter. Ein Besuch lohnt sich!
11.09.25 kisi - Ganz unter dem Motto «mitenand und firenand – eppis bewirkä» haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse den Kindergartenkindern spannende Geschichten vorgelesen.
In den letzten zwei Wochen hat die 4d fleissig das spannende Vorlesen geübt. Jedes Kind durfte sich ein Bilderbuch aussuchen, dieses mehrmals üben und es schliesslich den Kindern im Kindergarten vorlesen.
«Können wir nochmal gehen?», «Alle haben gelacht, als ich die Bilder gezeigt habe!» oder «Ich war so nervös, aber es war dann doch richtig cool!» sind nur einige Rückmeldungen aus der 4. Klasse.
Ein voller Erfolg und der Beweis, dass gemeinsames Lernen einfach Spass macht!
22.08.25 arwa - Heute sind die 6. Klassen nach Flüeli-Ranft gefahren, um das Leben unseres Landesvaters Bruder Klaus besser kennenzulernen. An vier Stationen entdeckten die Kinder vieles, was sie vorher kaum für möglich gehalten hätten.
Die Wanderung zurück nach Alpnach fand bei bester Witterung statt und gab wieder einmal mehr Gelegenheit, sich auf dem ganzen Jahrgang auszutauschen.
17.08.25 arwa - Am 18. August geht in Alpnach die Schule wieder los. Alle Mitarbeitenden freuen sich auf die ankommenden Schulkinder und wünschen allen einen guten Start!
14.08.25 arwa - In den letzten Tagen und Wochen kehrte langsam wieder Leben in unsere Schulhäuser ein und heute trafen sich nun alle Mitarbeitenden der Schule Alpnach zur Eröffnungskonferenz des neuen Schuljahres. Im Anschluss fand auch gleich die erste Zyklussitzung statt.
Am Nachmittag referierte Doris Hellmüller zum Thema "Wirkung beginnt im Kleinen", was in den Jahrgangsteams anschliessend in einer Gruppenarbeit für die Arbeit mit den Schulkindern vertieft wurde.