20.10.25 tiam - Gerne machen wir Sie auf den Digimärt 2025 der Schulen Alpnach und Sachseln aufmerksam.
Der Digimärt findet dieses Jahr am 29.10.2025, 19.15 Uhr in Alpnach statt und ist für die Eltern und Erziehungsberechtigten der 4. Klassen verbindlich. Selbstverständlich können auch weitere Interessierte daran teilnehmen. Neben einem Marktplatz rund um digitale Medien wird es dieses Jahr ein Inputreferat zum Thema «Smartwatches» geben.
Wir freuen uns, viele Interessierte am Digimärt in Alpnach begrüssen zu dürfen.
22.09.25 arwa - Die 6. Klassen der Schule Alpnach und die Musikschule übernahmen heute während eines Tages das Powerup Radio des Kinderdorfs Pestalozzi.
Zu hören waren viele Eigenproduktionen von Schülerinnen und Schülern der Musikschule und Schule Alpnach. Es war toll, die Kinder am Mikrophon über den Live-Stream auf powerup.ch zu hören. Die Beiträge waren wirklich hörenswert. Von "Schwingen" über "Vereine in Alpnach" oder "Kraken" gab es eine riesige Vielfalt.
22.09.25 kali - Bei traumhaftem Herbstwetter machte sich unsere Klasse 4a auf zu einer unvergesslichen Exkursion auf den Pilatus. Gemeinsam fuhren wir mit der Pilatusbahn hinauf bis zum Kulm, von wo aus wir zu Fuss weiterzogen: Erst erklommen wir das Oberhaupt, danach das Tomlishorn, und genossen unterwegs grandiose Ausblicke.
Später erreichten wir die Brätelstelle bei Fräkmünt. Hier wurde gespielt, gelacht – und einige Mutige entspannten sich mit einem erfrischenden Kneipp‑Bad im Bach.
Bevor wir die Nacht auf der Tumli‑Alp verbrachten, versammelte sich die Gruppe ums Feuer. Bei knisternder Flamme hörten wir Pilatus‑Sagen, rätselten gemeinsam über knifflige Aufgaben. Am Ende gelang es uns sogar, das Drachenei zu finden – dank gutem Teamwork!
Die Nacht war zwar etwas kurz, doch die Erlebnisse machten alle Müdigkeit wett. Am nächsten Morgen kehrten wir glücklich und bereichert mit vielen Eindrücken nach Alpnach zurück.
19.09.25 lubr - Am diesjährigen Clean-up-Day waren viele Klassen unserer Schule unterwegs, um das Dorf Alpnach von Abfällen zu befreien. Mit grossem Einsatz sammelten die Kinder unterschiedlichste Fundstücke ein, trennten den Müll sorgfältig und brachten ihn anschliessend zur Entsorgungsstelle.
Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir einen gelungenen Tag, der nicht nur für Ordnung im Dorf sorgte, sondern auch ein schönes Gemeinschaftsgefühl schuf. Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen hatten Freude daran, gemeinsam etwas Sinnvolles für unsere Umwelt zu tun.
12.09.25 arwa - Heute Vormittag besuchten unsere 6. Klassen und die 1. IOS die Tage des Schweizer Holzes 2025 bei der Küng Holzbau AG im Chilcherli.
Die Klassen wurden durch sehr abwechslungsreiche und interaktive Stationen geführt, an denen es auch immer einen Teil des spannenden Klassenwettkampfes zu absolvieren gab. Die Klasse 6c konnte sich dabei den 3. Rang ergattern.
Vielen Dank allen Beteiligten, welche dieses tolle Programm für unsere Kinder zusammengestellt haben. Die Tage des Schweizer Holzes gehen auch heute und morgen noch für die breite Öffentlichkeit weiter. Ein Besuch lohnt sich!