30.11.23 arwa - Ab dem 1. Dezember gibt es ihn wieder, den musikalischen Adventskalender der Musikschule Alpnach.
Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen mit einem musikalischen Leckerli.
Zum Adventskalender geht es im Dezember unter diesem Link> oder einem Klick auf den Kalender links. Viel Vergnügen!
30.11.23 arwa - Die Schülerinnen und Schüler von Susanne Keiser haben im Deutschunterricht Fotos zu Sprichwörtern und Redensarten gemacht.
Mit einem Klick hier> oder auf das Bild links sind 24 davon als Adventskalender einzusehen. Sind wir mal gespannt, was sich hinter den Türchen alles verbirgt...
29.11.23 arwa - Heute Vormittag ist die Schule Alpnach mit dem Schülertrinkeln in den Aussenbezirken Schoried, Alpnachstad und Dorfli/Grunzli unterwegs, um die Bevölkerung mit ihren feinen Gaben zu besuchen.
Beim Start am Morgen waren viele Schaulustige auf der Schulhaustreppe anwesend, um das eindrückliche Getösse live mitzuerleben. Auch im Schoried besuchten viele den Start rund um die Kapelle.
Nächstes Jahr wird wieder im Dorf getrinkelt.
Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 tritt im Kanton Obwalden die Verschiebung des Stichtages für den obligatorischen Kindergarten in Kraft. Folgende Stichtage gelten für das Schuljahr 2024/25:
- Obligatorischer Grosskindergarten: Geburtstag 01.08.2018 - 30.04.2019
- Freiwilliger Kleinkindergarten: Geburtstag 01.05.2019 – 31.05.2020
Die kantonalen Vorgaben sehen für Kinder, die zwischen dem 01.05.2019 und 31.07.2019 geboren sind, eine flexible Handhabung vor: Hier entscheiden die Eltern, ob ihr Kind den obligatorischen Kindergarten bereits besuchen soll.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre> des Kindergartens. Darüber hinaus erhalten alle Familien mit berechtigten Kindergartenkindern Mitte Januar 2024 ein persönliches Schreiben inklusive Anmeldeformular.
09.11.23 arwa - Die Vorbereitungen auf das Schülertrinkeln vom Mittwoch, 29. November, laufen auf Hochtouren.
Gestern wurden bereits die Ämter der 6. Klassen gewählt. Erfreulicherweise gab es dieses Jahr sehr viele Bewerbungen auf die verschiedenen Aufgaben beim Schülertrinkeln und die Posten konnten gut besetzt werden. Wer immer fleissig dabei war in den letzten Jahren, wurde bevorzugt. Wer leer ausging, geht nun einfach trinkeln, das ist Ehrensache. Nächstes Jahr gibt es nochmals eine Chance!