07.06.23 sigr - Mit rund 20 Teilnehmenden fand am 7. Juni 23 das Schüler-Schwingen in Sachseln satt. Aus der 1.IOS Alpnach waren Christoph, Dominik, Carla und Sara dabei.
Obwohl sie zu den Jüngsten gehörten, bodigten sie gekonnt einige ihrer Gegner/innen.
Neben den sportlichen Highlights trugen auch die gute Stimmung unter den Schwinger/innen und das schöne Wetter zu einem grossartigen Anlass bei.
07.06.23 arwa - Bereits zum 16. Mal findet heute noch bis am Mittag die Alpnacher Spielwarenbörse statt. Unzählige Spiele, Plüschtiere, DVDs, Bastelmaterial und andere Spielsachen werden angeboten und wechseln rege die Besitzer. Erfreulich, dass auch viele Eltern und Interessierte aus dem Dorf den Weg aufs Schulareal gefunden haben. Heute werden viele Schulkinder mit etwas extra Sackgeld nachhause gehen.
06.06.23 edpi - Die 2. Klassen haben klassenübergreifend die «Biblioralley» bestritten.
Mit Start- und Schlussfahne schickten sie ihren Buchstaben ins Rennen. Durch das Lösen verschiedener Aufgaben, einzeln oder in immer neuen 2er-Teams, konnte der eigene Buchstabe ein Feld vorrücken.
Alle waren Gewinner; wer aber die Ziellinie überschreiten konnte, bekam eine goldene Schutzhülle für seine Bibliokarte.
06.06.23 labo - Die Klasse 5c begab sich bei herrlichem Sommerwetter auf eine Entdeckungsreise ins Mooraculum in Sörenberg. Passend zum aktuellen NMG-Thema Amphibien beschäftigten wir uns, nach der abwechslungsreichen Anreise mit Zug, Bus und Gondel, mit einem der Lebensräume dieser Tiere. Während einer interessanten Führung durch die Flach- und Hochmoore der Entlebucher Biosphäre sahen wir einen Frosch und mehrere Alpensalamander.
Des Weiteren lernten wir, dass ein Moor nur einen Millimeter pro Jahr wächst oder dass das Moor Leichen extrem gut konserviert und deren Haare orange färbt. Wir erfuhren, dass Moore zum Teil bis zu 12m tief sind. Dies durften wir sogar mit einer Lawinensonde austesten. Am eigenen Körper lernten wir die Feuchtigkeit des Moores kennen. Nach einer Strecke ohne Schuhe im Moor, realisierten wir, dass das Moor richtig warm wird, wenn man darauf stehen bleibt. Zum Schluss der Führung erlebten wir noch den lustigen Trampolineffekt dieser Landschaften.
Das Moorabenteuer machte richtig Hunger und so genossen wir Ravioli, Raclette oder Würste vom Feuer. Anschliessend erkundeten wir den Spielplatz bei der Rossweid, bevor wir zurück nach Sörenberg wanderten und die Rückreise antraten.
02.06.23 tiam - Unser Schulverwaltungsteam ist wieder vollständig. Wir freuen uns, dass wir mit Maria Ettlin eine versierte und sympathische Ergänzung unseres Schulverwaltungsteams an der Schule Alpnach begrüssen dürfen.
Wir wünschen Maria Ettlin einen guten Einstieg und viel Freude bei der Arbeit.
Die Öffnungszeiten der Schulverwaltung sind:
- Montag, Dienstag, Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
- Mittwoch, Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr
30.05.23 arwa - In den letzten sechs Wochen haben wir 5. Klassen in Form einer Leseparty klassendurchmischt an fünf verschiedenen Büchern gelesen.
Heute Morgen haben wir uns alle im Singsaal getroffen, um uns gegenseitig die gelesenen Bücher vorzustellen. Mit Rap, Theater, Plakaten, Rezitationen und Vorträgen geschah das sehr abwechslungsreich. Das Publikum war sehr aufmerksam und verzieh die eine oder andere Panne oder Länge. Fazit: Das machen wir wieder einmal.
26.05.23 clwa
- Wir wünschen allen ein sonniges und farbiges Pfingstwochenende.
2. Klasse
C
mit V.
Stadler, C. Wallimann
und M. Gasser
23.05.23 arwa - Heute Morgen haben alle 5. Klassen den praktischen Teil der Kantonalen Veloprüfung in Sarnen absolviert.
Nach langer Vorbereitung und dem Theorieteil war es der Abschluss des NMG-Themas "Ich und mein Velo". Mit viel Motivation, aber auch einer Portion Anspannung, waren die Kinder dabei. Alle haben in den letzten sechs Wochen sehr viel über den Strassenverkehr und das Velofahren gelernt.
13.05.23 kali - Die Theaterpädagogin Madlen Arnold war zu Besuch bei den 3. Klässlern in Alpnach. Als Spinne verkleidet animierte sie die Kinder mit Wortbildern in die Sätze zu kommen und eine Geschichte zu spinnen.
In der kommenden Woche schrieben die Kinder fleissig weiter an ihren Wort-Bilder-Geschichten und gestalteten damit eine überdimensionale Spinne vor dem Schulzimmer. Madlen Arnold gelang es mit ihrer humoristischen Art die Kinder für diese kreative Aufgabe zu begeistern.